• Startseite
  • Testsieger
  • Bestseller
  • Zubehör
    • Biologisch abbaubares Shampoo/ Duschgel
    • Bodenelement für Solardusche
    • Gartenschlauch
    • Sichtschutz für Gartenduschen
  • Tipps
    • Montage und Aufbau
    • Reinigung, Wartung und Pflege
    • Solardusche winterfest machen
    • Befestigungsart
    • Solardusche selber bauen
  • Material
    • Solardusche aus Aluminium
    • Solardusche aus Edelstahl
  • Alternative Duschen
    • Campingdusche
    • Bodendusche – die Gartendusche von unten
    • Gartendusche
      • Gartenduschen Vergleich
  • Preisvergleich
    • Solarduschen unter 100 Euro

Solarduschen

Angenehmes Duschen durch die Kraft der Sonne

Solardusche winterfest machen

Die folgenden Tipps, um die Solardusche winterfest zu machen, sollten unbedingt beachtet werden. Denn auch wenn die Hersteller eine hohe Qualität und gar Lebensdauer garantieren, der kalte Winter ist Gift für jede Gartendusche.

So machst Du Deine Solardusche winterfest

Die Saison für das wohlig warme Gartenduschen reicht in unseren Breitengraden meist von Mai bis September/ Oktober. Wir empfehlen, mit den ersten Vorkehrungen schon direkt dann zu beginnen, wenn die Dusche nicht mehr aktiv genutzt wird. Wenn die Temperaturen also langsam kälter werden und die Sonne in einem Winkel steht, in dem sie nicht mehr so viel Energie hat, das Wasser ausreichend aufzuwärmen. Die Vorbereitungen für den Winter sollten aber definitiv noch vor den ersten Nachtfrösten stattfinden.

Was ist zu tun?

  • Wasser entleeren:
    Wasser hat die Eigenschaft, sich auszudehnen, wenn es gefriert. Die dabei entsehende Kraft reicht sogar aus, metallische Rohre zu sprengen. Deshalb ist es ganz wichtig, das komplette Wasser aus dem Tank und den Leitungen abzulassen. Andernfalls könnte es zu einer bleibenden Beschädigung kommen.
    Die meisten Solar- und Gartenduschen besitzen eine Ablassschraube für die Entleerung. Fehlt eine solche, so muss einfach der Gartenschlauch entfernt und der Hebel der Mischbatterie geöffnet werden.
  • Duschsäule demontieren:
    Ist die Dusche demontierbar, so empfehlen wir, dies auch zu tun. In diesem Zuge kann man auch die Verbindungsstellen und Wasseranschlüsse von Schmutz und möglichen Kalkablagerungen reinigen. Dies hat einen lebensverlängernden Effekt.
  • Solardusche einlagern:
    Nun kann die demontierte Solardusche in einen Innenraum eingelagert und sicher überwintert werden. Da sie ja meist nur aus einer Säule + Armaturen besteht, nimmt sie auch nicht unbedingt viel Platz in Anspruch. Für die Einlagerung eignet sich das Gartenhaus, die Garage oder der Keller.

Mobile Solarduschen sind hier ganz klar im Vorteil. Sie müssen nirgends abgeschraubt und bei ausreichendem Platz in einem Innenraum auch nicht unbedingt demontiert werden.

Solardusche im Freien überwintern

Sehr teure und schwere Modelle, also Solarduschen aus Aluminium oder Edelstahl, können theoretisch auch im Freien überwintert werden. Hier wäre die Demontage und Einlagerung ggf. ein zu großer Aufwand. Aber auch hierbei müssen einige Vorkehrungen vorgenommen werden, um die Solardusche winterfest zu machen.

Einerseits muss das Wasser abgelassen und die Wasserzufuhr abgestellt werden (Gartenschlauch abnehmen). Und desweiteren sollte eine Abdeckhaube übergestülpt werden. Passende Schutzhauben sind aber nur selten zu finden. Deshalb empfehlen wir solche, die für Sonnenschirme gedacht sind. Damit dieser aber auch passt, muss mindestens der Duschkopf abgeschraubt werden.

Sekey® Schutzhülle für Ampelschirm/Sonnenschirm,Abdeckhauben für Sonnenschirm, 100% Polyester, Taupe

Sekey® Schutzhülle für Ampelschirm/Sonnenschirm,Abdeckhauben für Sonnenschirm, 100% Polyester, Taupe*

25,99 € Amazon Prime

Bei Amazon ansehen

Im Frühjar geht dann das Spiel wieder von vorne los: Aufbau und Montage der Solardusche und die neue Saison kann beginnen. Falls es dann noch nicht geschehen sein sollte, eignet sich diese Gelegenheit auch optimal dazu, Pflege und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Über uns

Portrait: Person mit Hund im Auto

Hallo, wir sind Stefan und Lina, begeisterte Roadtripper und Camper. Wir mögen die Natur und sind so oft wie möglich draußen.

Auch wenn wir uns beim WIE der Körperpflege nicht immer ganz einig sind, lieben wir beide das Wasser. Ich eher das von oben. Deshalb zeige ich dir hier, welche Vorzüge eine Solardusche im Garten, aber auch unterwegs haben kann. Ich gebe dir Tipps zur Handhabung und zeige dir die besten Duschen in den jeweiligen Produktkategorien.

Hier findest Du den ausführlichsten Vergleich im Netz. Alle Testsieger ihrer jeweiligen Kategorie.

★★★ Solardusche-Test

Unsere Empfehlungen

Das Einsteiger-Modell

Die Steinbach Solardusche Speedshower ist optimal geeignet für Einsteiger. Klein, aber fein - Warmwasser für 1-2 Duschgänge.

Solar-Gartendusche - (39450)

Preis: 89,90 €

Jetzt ansehen

Die Flexbile

Die GF GARDEN Sunny Style Solardusche muss nicht fest im Boden verankert werden. Sie ist flexibel und kann an unterschiedlichen Plätzen aufgestellt werden.

GF GARDEN, Solardusche Sunny Style, Gartendusche, Swimmingpool, für den Außenbereich, ideal auch für Urlaub und Camping, mit Mischer für warmes und kaltes Wasser, Farbe Hellblau

Preis: 100,99 €

Jetzt ansehen

Die Bewährte (für Familien)

Die Arebos Solardusche ist mit Thermostat und einer praktischen Fußdusche ausgestattet. Der 35 l große Wassertank reicht für mind. 4 Personen.

Arebos Solardusche 35 l / 217 cm/Regulierbare Wassertemperatur/Mit Fußdusche/Schwenkbarer Duschkopf

Preis: 134,90 €

Jetzt ansehen

Bio-Shampoos und -Duschgels

Warum sind herkömmliche Produkte zur Körperpflege bedenklich? Welche Einflüsse haben sie auf meine Gesundheit und auf unsere Umwelt? Dies und vor allem die Vorteile biologisch abbaubarer Shampoos und Duschgels erfährst Du hier.

Gut für den Geldbeutel!

Was kostet Duschen? In einem realitätsnahen Vergleich zu einem elektrischen Durchlauferhitzer konnten wir zeigen, dass bei einer Solardusche pro Duschgang 0,81 € gespart werden.

Regelmäßiges Duschen im Garten kann also auf Dauer auch die Lebenshaltungskosten mindern.

Grundlagen zur Solarenergie

Was steckt hinter der Solarthermie, dem Prinzip, ohne das Solarduschen nicht funktionieren? Und wie funktioniert ein Solarkollektor?

Copyright © 2023 | Impressum | Datenschutz | www.solarduschen.net | * sind Affiliate Links

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!