• Startseite
  • Testsieger
  • Bestseller
  • Zubehör
    • Biologisch abbaubares Shampoo/ Duschgel
    • Bodenelement für Solardusche
    • Gartenschlauch
    • Sichtschutz für Gartenduschen
  • Tipps
    • Montage und Aufbau
    • Reinigung, Wartung und Pflege
    • Solardusche winterfest machen
    • Befestigungsart
    • Solardusche selber bauen
  • Material
    • Solardusche aus Aluminium
    • Solardusche aus Edelstahl
  • Alternative Duschen
    • Campingdusche
    • Bodendusche – die Gartendusche von unten
    • Gartendusche
      • Gartenduschen Vergleich
  • Preisvergleich
    • Solarduschen unter 100 Euro

Solarduschen

Angenehmes Duschen durch die Kraft der Sonne

Bodenelement für Solardusche

Mit einem Bodenelement für die Solardusche kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen. Einerseits dient die Bodenplatte als stabiler Untergrund für die Befestigung der Duschsäule. Andererseits ist deren wasserresistente Oberfläche optimal als Duschboden geeignet.

Wir zeigen Dir, welche Bodenelemente warum empfehlenswert sind. Und, ob sie für Deine Solardusche geeignet sind. Außerdem erfährst Du einige Tipps, solltest Du Dich dazu entscheiden, lieber selber bauen zu wollen.

Inhalt

  • 1 Bodenelemente/ Dusch-Bodenplatten für Solarduschen
    • 1.1 Nützliche Tipps aus der Praxis
  • 2 Vorteile von Outdoor-Bodenelementen
  • 3 Bodenelement für Solardusche selber machen
    • 3.1 Freistehendes Bodenelement
    • 3.2 Fest mit dem Untergrund verbundenes Bodenelement

Bodenelemente/ Dusch-Bodenplatten für Solarduschen

Steinbach Outdoor-Bodenelement

Die österreichische Firma Steinbach bietet nicht nur qualitativ hochwertige Solarduschen an. Im Produktsortiment (Poolzubehör) befindet sich auch dieses dunkelgraue Bodenelement aus WPC-Dielen (WPC – Wood Plastic Composite). Es hat eine Fläche von 101 x 63 cm und misst eine Höhe von 5,5, cm. Die Kanten sind mit schönen, auf Gehrung gesägte Rahmenhölzern abgeschlossen.

Das massive Steinbach Outdoor-Bodenelement wird komplett montiert geliefert. Ein Befestigungsset für die Duschsäule ist beigelegt. Auspacken, Sockel anschrauben und aufstellen – ausführlicherer Infos unter Montage und Aufbau einer Solardusche.

Steinbach Outdoor-Bodenelement, für Leitern und Solarduschen, 101 x 63 x 5,5 cm, dunkelgrau, 049028

119,00 € | 98,99 €

Bei Amazon ansehen

Angebot

Melko Bodenelement

Die selben Maße, das selbe Material (WPC) und die selbe Farbe. Das Melko Bodenelement unterscheidet sich zu dem von Steinbach nur in den zusätzlichen Schrauben der etwas schmaleren Randleisten. Außerdem fehlen hier die einzelnen Kunststofffüße auf der Unterseite.

Melko Bodenelement für Solardusche Gartendusche Zubehör Pooldusche Campingdusche

86,90 €

Bei Amazon ansehen

Tidyard Garten-Duschwanne

Tidyard bietet zwei unterschiedliche Duschwannen für den Garten an, wie sie die Elemente nennen. Eine kleinere mit den Maßen 80 x 62 x 5 cm (B x T x H) und eine größere mit 110 x 62 x 5 cm. Auch hier wurden WPC-Dielen für die Oberfläche verwendet. Der Rahmen besteht jedoch aus einem gebürsteten Edelstahl. Auf der Unterseite befinden sich in ihrer Position veränderbare Auflagefüße.

Das Bodenelement für Solarduschen wird mit einem vorgebohrten Lochmuster ausgeliefert. Sollte dies nicht mit Deinem Modell übereinstimmen, müssen die Löcher selbst gebohrt werden. Im Lieferumfang befindet sich auch Montagezubehör.

Tidyard Vielseitigkeit Garten-Duschwanne aus erstklassigem WPC und einem Rahmen aus Edelstahl mit gebürstetem Finish Mit Lattendesign,Befestigungslöcher sind vorgebohrt

-- €

Bei Amazon ansehen

Ribimax Ribiland Solar-Duschboden

Eine etwas andere Art des Befestigungsuntergrunds stellt der Duschboden Ribiland dar. Er besteht aus vier Teilen. In der Mitte befinden sich die Befestigungslöcher (in einem quadratischen Raster). Damit der Boden bei Solarduschen mit einem rechteckigen Lochraster passt, können die einzelnen Teile entsprechen auseinandergezogen werden. Dann entsteht jedoch ein kleiner Spalt in der Mitte (zur Info).

Dieses Produkt dient nur als Befestigungsuntergrund für die Solardusche. Wem die Optik nicht gefällt, der hat hier z.B. auch die Möglichkeit, die komplette Bodenplatte etwas tieferzulegen und bspw. mit Flusskiesel zu bedecken.

Ribiland PRA/UB.1405/B Solar-Duschboden für den Außenbereich, schwarz.

40,99 €

Bei Amazon ansehen

Nützliche Tipps aus der Praxis

  • Elemente aus WPC oder Kunststoff in der kalten Jahreszeit im Inneren einlagern (nur bei Temperaturen von mehr als 10°C im Freien verwenden) – ansonsten könnten Risse/ Brüche entstehen
  • Zum Bohren der Löcher für die Befestigung der Solardusche Holzbohrer verwenden (für alle hier vorgestellten Materialien)
  • Der Untergrund muss fest und eben sein, um genügend Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten
  • Das Wasser muss über den Untergrund gut abgeleitet werden (Staunässe vermeiden!)
  • Ggf. muss das Bodenelement bei manchen Solarduschen aus Aluminium oder Edelstahl (wenn der Schwerpunkt weit oben liegt) zusätzlich mit dem Untergrund befestigt werden
  • Outdoor-Bodenelemente aus WPC und Kunststoff können vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden
  • Holzelemente können ebenfalls mit einem harten Wassertrahl behandelt werden – im Anschluss sollte aber auf mögliche Grate kontrolliert und die Oberfläche ggf. geschliffen werden

Vorteile von Outdoor-Bodenelementen

  • Die Elemente bilden ein ausreichend stabiles Fundament für die meisten Solarduschen
  • Oberfläche bildet einen angenehm begehbaren, wasserresistenten und immer sauberen Duschboden
  • Keine feste Verbindung mit dem Untergrund notwendig
  • Es wird weniger handwerkliches Geschick gefordert, um die Solardusche stabil und sicher zu montieren (es muss kein Fundament errichtet werden; oft sind sogar die Bohrungen für die Befestigung des Sockels vorhanden)
  • Geeignet für Mieter, die keine baulichen Veränderungen am Grundstück vornehmen dürfen
  • Das Bodenelement kann auch für den Ausstieg am Pool bzw. für die Poolleiter verwendet werden – hier profitiert man außerdem davon, dass beim Einstieg in den Pool weniger Schmutz eingetragen wird

Bodenelement für Solardusche selber machen

Du möchtest Dein Bodenelement für die Solardusche lieber selber machen? Gute Entscheidung. Denn so bleibst du wesentlich flexibler und hast darüber hinaus auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten, die perfekt mit Deinem Garten harmonieren.

Freistehendes Bodenelement

Infos in Arbeit.

Fest mit dem Untergrund verbundenes Bodenelement

Mehr in Kürze.

Über uns

Portrait: Person mit Hund im Auto

Hallo, wir sind Stefan und Lina, begeisterte Roadtripper und Camper. Wir mögen die Natur und sind so oft wie möglich draußen.

Auch wenn wir uns beim WIE der Körperpflege nicht immer ganz einig sind, lieben wir beide das Wasser. Ich eher das von oben. Deshalb zeige ich dir hier, welche Vorzüge eine Solardusche im Garten, aber auch unterwegs haben kann. Ich gebe dir Tipps zur Handhabung und zeige dir die besten Duschen in den jeweiligen Produktkategorien.

Hier findest Du den ausführlichsten Vergleich im Netz. Alle Testsieger ihrer jeweiligen Kategorie.

★★★ Solardusche-Test

Unsere Empfehlungen

Das Einsteiger-Modell

Die Steinbach Solardusche Speedshower ist optimal geeignet für Einsteiger. Klein, aber fein - Warmwasser für 1-2 Duschgänge.

Solar-Gartendusche - (39450)

Preis: 89,90 €

Jetzt ansehen

Die Flexbile

Die GF GARDEN Sunny Style Solardusche muss nicht fest im Boden verankert werden. Sie ist flexibel und kann an unterschiedlichen Plätzen aufgestellt werden.

GF GARDEN, Solardusche Sunny Style, Gartendusche, Swimmingpool, für den Außenbereich, ideal auch für Urlaub und Camping, mit Mischer für warmes und kaltes Wasser, Farbe Hellblau

Preis: 100,99 €

Jetzt ansehen

Die Bewährte (für Familien)

Die Arebos Solardusche ist mit Thermostat und einer praktischen Fußdusche ausgestattet. Der 35 l große Wassertank reicht für mind. 4 Personen.

Arebos Solardusche 35 l / 217 cm/Regulierbare Wassertemperatur/Mit Fußdusche/Schwenkbarer Duschkopf

Preis: 134,90 €

Jetzt ansehen

Bio-Shampoos und -Duschgels

Warum sind herkömmliche Produkte zur Körperpflege bedenklich? Welche Einflüsse haben sie auf meine Gesundheit und auf unsere Umwelt? Dies und vor allem die Vorteile biologisch abbaubarer Shampoos und Duschgels erfährst Du hier.

Gut für den Geldbeutel!

Was kostet Duschen? In einem realitätsnahen Vergleich zu einem elektrischen Durchlauferhitzer konnten wir zeigen, dass bei einer Solardusche pro Duschgang 0,81 € gespart werden.

Regelmäßiges Duschen im Garten kann also auf Dauer auch die Lebenshaltungskosten mindern.

Grundlagen zur Solarenergie

Was steckt hinter der Solarthermie, dem Prinzip, ohne das Solarduschen nicht funktionieren? Und wie funktioniert ein Solarkollektor?

Copyright © 2023 | Impressum | Datenschutz | www.solarduschen.net | * sind Affiliate Links

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!